Häufig gestellte Fragen zur Tierphysiotherapie

❓ Häufige Fragen & Antworten (FAQ)
Wie läuft eine physiotherapeutische Behandlung ab?
Nach einem ausführlichen Erstgespräch und einer physiotherapeutischen Befundung erstellen wir einen individuellen Behandlungsplan. Die Therapie wird sanft, gezielt und mit viel Geduld durchgeführt – angepasst an das Tempo Ihres Tieres.
Wie viele Sitzungen sind nötig?
Das ist sehr individuell. Bei akuten Beschwerden genügen manchmal wenige Termine. Chronische oder postoperative Fälle benötigen meist eine regelmäßige Betreuung über mehrere Wochen. Wir besprechen dies offen mit Ihnen.
Tut die Physiotherapie meinem Tier weh?
Nein. Die Behandlung wird so gestaltet, dass sie für Ihr Tier angenehm bleibt. Viele Tiere entspannen sich schon nach wenigen Minuten. Schmerzhaftes wird vermieden – wir arbeiten mit Respekt vor den Grenzen Ihres Tieres.
Muss mein Tier ruhig auf der Liege bleiben?
Nicht zwingend. Wir passen die Therapie der Persönlichkeit Ihres Tieres an. Es gibt viele Möglichkeiten der Mobilisation, auch im Stehen oder in Bewegung. Wichtig ist: Das Tier soll sich sicher fühlen.
Kann ich während der Therapie dabei sein?
Unbedingt! Ihre Anwesenheit ist oft sogar hilfreich, weil Sie Ihrem Tier Sicherheit geben. Wir beziehen Sie gerne mit ein und zeigen Ihnen auch einfache Übungen für Zuhause.
🗣️ Typische Fragen von Tierhaltern – und unsere Antworten
„Mein Hund ist schon älter – lohnt sich Physiotherapie überhaupt noch?“
Ja! Gerade Senioren profitieren oft besonders von gezielter Bewegungstherapie. Sie bleiben länger mobil, aktiver und zeigen häufig eine bessere Lebensfreude.
„Mein Tier hat Arthrose – ist das nicht einfach altersbedingt?“
Auch altersbedingte Arthrose lässt sich positiv beeinflussen. Physiotherapie kann Schmerzen lindern, Beweglichkeit fördern und Folgebeschwerden vorbeugen.
„Mein Tier ist operiert worden – ab wann kann ich mit der Therapie beginnen?“
Oft kann bereits kurz nach einer Operation mit sanften Maßnahmen begonnen werden. Wir stimmen das individuell mit dem behandelnden Tierarzt ab.
„Ich weiß nicht, ob mein Tier das mitmacht…“
Diese Sorge hören wir oft. In der Regel sind Tiere sehr kooperativ, wenn sie sich sicher fühlen. Mit Einfühlungsvermögen, Geduld und einem langsamen Einstieg gewinnen wir meist schnell das Vertrauen des Tieres.
„Ich war schon beim Tierarzt – brauche ich trotzdem Physiotherapie?“
Ja – Tierärzte und Tierphysiotherapeuten arbeiten idealerweise Hand in Hand. Während der Tierarzt diagnostiziert und behandelt, setzen wir mit gezielter Bewegungstherapie dort an, wo Heilung und Funktion gefördert werden sollen.
Sollten Ihnen nun noch wichtige Fragen auf dem Herzen liegen, so rufen Sie uns an. Wir sind gerne für Sie da.