Tierorthopädie in unserer Praxis

🐾 Tierorthopädie in unserer Praxis
Neue Lebensqualität für Tiere mit Gliedmaßenverlust
Wenn ein Tier durch einen Unfall, eine schwere Erkrankung oder eine notwendige Amputation eine Gliedmaße verliert, stellt dies für Mensch und Tier eine große Herausforderung dar. Dank moderner tierorthopädischer Möglichkeiten ist heute jedoch vieles möglich – und das Leben muss nicht an Mobilität und Lebensfreude verlieren.
In unserer Praxis begleiten wir Tiere und ihre Halter*innen einfühlsam und fachkundig auf dem Weg zurück in ein möglichst aktives, beschwerdefreies Leben.
💡 Was ist Tierorthopädie?
Die Tierorthopädie beschäftigt sich mit der Diagnose, Behandlung und Versorgung von Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparates bei Tieren – insbesondere Knochen, Gelenken, Sehnen, Muskeln und Nerven. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in unserer Praxis auf der orthopädischen Rehabilitation nach Amputationen oder traumatischen Gliedmaßenverlusten.
🔍 Typische Indikationen für eine orthopädische Versorgung:
-
Verlust einer Gliedmaße durch Unfall oder Amputation
-
Angeborene Fehlstellungen oder Missbildungen
-
Lähmungen der Hintergliedmaßen
-
Degenerative Gelenkerkrankungen mit schwerer Bewegungseinschränkung
-
Tumorerkrankungen, die eine Amputation notwendig machen
🦾 Prothesen für Tiere – individuell angepasst
Prothesen können heute auch bei Tieren erfolgreich eingesetzt werden. Gemeinsam mit spezialisierten Tierorthopädietechnikern arbeiten wir daran, betroffene Tiere individuell zu versorgen. Eine Prothese kann:
-
die Mobilität wiederherstellen
-
die Belastung der verbliebenen Gliedmaßen reduzieren
-
chronischen Schmerzen vorbeugen
-
die Lebensfreude und Selbstständigkeit des Tieres fördern
Wichtig: Die Anfertigung einer Tierprothese erfordert eine genaue orthopädische Untersuchung, ein Abdruckverfahren sowie die enge Zusammenarbeit zwischen Therapeut, Tierarzt, Techniker und Tierhalter.
🛞 Tierrollstühle – Mobilität auf Rädern
Für Tiere, bei denen eine Prothese nicht möglich oder sinnvoll ist, kann ein individuell gefertigter Rollstuhl eine großartige Lösung sein. Rollstühle eignen sich besonders bei:
-
Lähmung der Hinterhand (z. B. bei Bandscheibenvorfall oder Wirbelsäulenverletzung)
-
Muskelatrophie oder Schwäche bei älteren Tieren
-
schwerem Gliedmaßenverlust, bei dem keine Prothese verwendet werden kann
Rollstühle für Tiere sind leicht, stabil und so konstruiert, dass sie dem Tier maximale Bewegungsfreiheit ermöglichen – für Spaziergänge, Spielen und ein normales Leben trotz Einschränkung.
🧑🔧 Zusammenarbeit mit Spezialisten
Wir arbeiten eng mit zertifizierten Tierorthopädietechnikern zusammen, die sich auf die Herstellung und individuelle Anpassung von Tierprothesen und Rollstühlen spezialisiert haben. Die enge Kooperation stellt sicher, dass jedes Hilfsmittel optimal passt, bequem sitzt und funktional ist.
Die Anpassung erfolgt dabei in mehreren Schritten – von der Erstberatung bis zur Eingewöhnung. Auch die regelmäßige Kontrolle und ggf. Nachjustierung ist Teil des Prozesses.
💬 Beratung & Begleitung
Ein Tier mit einer Prothese oder einem Rollstuhl zu begleiten, ist eine gemeinsame Aufgabe. Wir unterstützen euch mit:
-
Individueller Beratung zur passenden Hilfsmittelversorgung
-
Physiotherapeutischen Maßnahmen zur Muskelstärkung und Anpassung
-
Begleitung während der Eingewöhnungsphase
-
Tipps für den Alltag mit einem „besonderen“ Tier
❓FAQ – Häufige Fragen von Tierhaltern
Kann mein Tier mit nur drei Beinen ein glückliches Leben führen?
Ja – viele Tiere gewöhnen sich erstaunlich gut an das Leben auf drei Beinen. Doch langfristig kann die Belastung auf die verbleibenden Gliedmaßen Probleme bereiten. Hier kann eine Prothese oder gezielte Physio- und Bewegungstherapie unterstützen.
Ist jede Amputation ein Grund für eine Prothese?
Nein – nicht jede Amputation oder jeder Verlust lässt sich mit einer Prothese versorgen. Es hängt vom Tier, der genauen Stelle, dem Heilungsverlauf und der Anpassungsfähigkeit ab. Wir beraten euch ehrlich und individuell.
Wie lange dauert die Eingewöhnung an eine Prothese oder einen Rollstuhl?
Das ist sehr unterschiedlich. Manche Tiere akzeptieren die Hilfe sofort, andere brauchen mehrere Wochen. Wir begleiten euch in dieser Phase intensiv.
Übernimmt die Versicherung die Kosten?
Teilweise. Einige Tierkrankenversicherungen übernehmen anteilige Kosten. Wir unterstützen Sie bei der Dokumentation für einen eventuellen Antrag.
- Deutsche Gesellschaft für Tierheilpraktiker und Tierphysiotherapeuten e.V. (DGT):
- Informiert über alternative Behandlungsmethoden in der Tierheilkunde und bietet Ressourcen für Tierheilpraktiker und Tierphysiotherapeuten.
- BZT – Bundesverband zertifizierter Tierphysiotherapeuten e.V.
- https://bzt-ev.de/