Tierphysiotherapie in unserer Praxis

Arthrose bei Tieren

🐾 Tierphysiotherapie – Beweglichkeit fördern, Lebensqualität erhalten

In unserer tierphysiotherapeutischen Praxis liegt uns das Wohlbefinden Ihres Tieres besonders am Herzen. Die Tierphysiotherapie ist eine sanfte und gleichzeitig hochwirksame Methode zur Verbesserung der Beweglichkeit, Schmerzlinderung und Wiederherstellung der körperlichen Funktion – sei es nach einer Operation, bei chronischen Beschwerden oder zur allgemeinen Prävention.

Was ist Tierphysiotherapie?

Die Tierphysiotherapie umfasst eine Vielzahl therapeutischer Maßnahmen, die darauf abzielen, den Bewegungsapparat Ihres Tieres gezielt zu unterstützen. Dabei kombinieren wir bewährte Techniken aus der Humanphysiotherapie mit spezifischem Wissen über die Anatomie und Bedürfnisse von Tieren.

Zu den klassischen Methoden gehören:

  • Manuelle Therapie

  • Massagen und Lymphdrainage

  • Bewegungstherapie (aktiv & passiv)

  • Thermotherapie (Wärme/Kälte)

  • Elektro- und Lasertherapie

  • Magnetfeldtherapie

  • Koordinations- und Muskelaufbautraining

Wir stimmen die Therapie individuell auf Ihr Tier ab – unter Berücksichtigung der jeweiligen Diagnose, dem Alter, der Konstitution und dem aktuellen Gesundheitszustand.


Wann ist Tierphysiotherapie sinnvoll?

Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und reichen von orthopädischen und neurologischen Erkrankungen über Reha nach Operationen bis hin zur begleitenden Schmerztherapie.

Typische Indikationen in unserer Praxis:

🦴 Orthopädische Erkrankungen

  • Arthrose, Spondylose, HD (Hüftdysplasie), ED (Ellenbogendysplasie)

  • Bandscheibenvorfälle

  • Kreuzbandrisse (prä- oder postoperativ)

  • Gelenkinstabilitäten

🧠 Neurologische Störungen

  • Lähmungen und Teillähmungen

  • Koordinationsstörungen

  • Nervenschädigungen

🐕 Postoperative Rehabilitation

  • Nach Operationen am Bewegungsapparat (z. B. Gelenk-OPs, Wirbelsäuleneingriffe)

  • Verkürzung der Rehabilitationszeit

  • Vermeidung von Muskelabbau und Schonhaltungen

🐾 Präventive Maßnahmen & Seniorenbetreuung

  • Erhalt der Beweglichkeit im Alter

  • Verbesserung der Lebensqualität bei chronischen Erkrankungen

  • Unterstützung bei Übergewicht oder Bewegungsunlust

🐶 Junge Tiere im Wachstum

  • Förderung einer gesunden Entwicklung

  • Begleitung bei Fehlstellungen oder Haltungsschwächen


Warum ist Physiotherapie schon vor einer OP sinnvoll?

In vielen Fällen empfehlen wir, bereits präventiv vor einer Operation mit physiotherapeutischen Maßnahmen zu beginnen. Durch gezieltes Muskeltraining und Mobilisation wird der Körper gestärkt, die Durchblutung gefördert und das Immunsystem unterstützt – was sich positiv auf die Wundheilung und die Rekonvaleszenzzeit also die Phase der Genesung nach dem Eingriff auswirkt. Eine gut vorbereitete Muskulatur kann Kompensationshaltungen vorbeugen und den Erfolg der OP langfristig verbessern.


Unser Ansatz: Ganzheitlich, einfühlsam, individuell

Jedes Tier ist einzigartig – genau wie seine Beschwerden. Deshalb nehmen wir uns Zeit für eine ausführliche Anamnese, eine fundierte physiotherapeutische Befundung und die Entwicklung eines maßgeschneiderten Therapieplans. Wir begleiten Sie und Ihr Tier auf dem Weg zur bestmöglichen Genesung – mit viel Erfahrung, Geduld und Empathie.

Dabei arbeiten wir eng mit Ihnen als Tierhalter*in sowie ggf. mit Ihrer Tierärztin oder Ihrem Tierarzt zusammen. Sie können mit Überweisung Ihres Tierarztes, aber auch ohne eine Überweisung einen Termin in unserer Praxis vereinbaren. Sollten Sie unsere Leistungen allerdings über Ihre Tierkranken.- bzw. OP Versicherung abrechnen wollen, so ist eine Überweisung durch Ihren Tierarzt erforderlich.


Sie möchten wissen, ob Tierphysiotherapie Ihrem Tier helfen kann?
Sprechen Sie uns gerne an – wir beraten Sie individuell und unverbindlich.