Unsere Sprechzeiten ( Mobil / ausschließlich Hausbesuche )
Montag – Freitag | 8:00 – 18:00 |
Mittwoch Nachmittag | Geschlossen |
02202 / 18 67 304 oder
0176 / 955 90 698
Termine nach Vereinbarung
Hand in Hand für die Gesundheit Ihrer Tiere
🐾 Herzlich willkommen auf der Seite unserer Tierphysiotherapie.- und Tierheilpraxis
Schön, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben!
Unsere Praxis steht für ganzheitliche Naturheilkunde, Physiotherapie sowie Osteopathie und Chiropraktik. Eine liebevolle und fachlich fundierte Betreuung von Tieren mit besonderen Bedürfnissen, ob nach einer Operation, bei chronischen Beschwerden oder zur Unterstützung im Alter – wir begleiten Sie und Ihr Tier mit Herz, Verstand und viel Einfühlungsvermögen.
🐕🐈 Unsere Philosophie
In unserer Praxis steht das Wohlbefinden Ihres Tieres im Mittelpunkt. Denn wir wissen: Jedes Tier ist ein einzigartiges Wesen mit individuellen Bedürfnissen. Mit einer Kombination aus moderner Tierphysiotherapie, bewährten naturheilkundlichen Methoden und ganz viel Ruhe und Geduld schaffen wir einen Raum, in dem Heilung geschehen darf.
Unser Ziel ist es, Schmerzen zu lindern, Beweglichkeit zu verbessern und die Lebensqualität zu steigern – für mehr Freude an Bewegung und ein aktives, glückliches Miteinander von Tier und Mensch.
👩⚕️ Wer wir sind
Rainer Michael Kerling und Melanie Kerling,
Wir sind ausgebildete Tierphysiotherapeuten und Tierheilpraktiker mit Zusatzqualifikationen im Bereich der, osteopathischen und chiropraktischen Techniken und Rehabilitationsmedizin.
Nach vielen Jahren im Umgang mit Tieren – beruflich wie privat – haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Vierbeinern auf sanfte, aber wirkungsvolle Weise zu helfen. Dabei arbeiten wir stets individuell, mit Feingefühl und in enger Zusammenarbeit mit Tierärzten, und – vor allem – Ihnen als Tierhalter.
Denn Sie kennen Ihr Tier am besten – gemeinsam finden wir den passenden Weg!
🐾 Was wir bieten
-
Tierphysiotherapie für Hunde, Pferde, Esel, Alpakas und Katzen
-
Rehabilitationsbegleitung vor und nach Operationen
-
Schmerztherapie bei Arthrose und anderen Gelenkbeschwerden
-
Muskelaufbau und Bewegungstraining
-
Ganganalyse und Mobilisation
-
Lymphdrainage, Massagen und manuelle Therapie
-
Physiotherapie für Geriatrische (Senioren) Tiere
- Physikalische Therapien wie Laserbehandlungen, Elektroakupunktur und Magnetfeldtherapie ect.
- Physiotherapeutische Betreuung von Hundestaffeln
- Naturheilkunde für Tiere (Homöopathie, Phytotherapie, Mykotherapie ect.)
- Akupunktur
-
Hausbesuche (nach Absprache)
🏡 Unsere Praxis
Wir sind für Sie im Rheinisch Bergischen Kreis, Kürten, Lindlar, Wipperfürth, Köln und Leverkusen mobil unterwegs, das heißt wir kommen zu Ihnen und Ihrem Tier nach Hause oder in den Stall. Ein ruhiges und gewohntes Ambiente trägt dazu bei, dass Ihr Tier sich wohlfühlt und wir Ihren Vierbeiner somit stressfreier und unter optimalen Bedingungen behandeln können – ganz ohne Hektik und Zeitdruck.
❤️ Wir freuen uns auf Sie!
Gerne lernen wir Sie und Ihr Tier in einem Erstgespräch (Anamnese) kennen.
Ob akute Beschwerden oder langfristige Unterstützung – wir sind für Sie da.
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
SPRECHZEITEN UNSERER MOBILEN TIERHEILPRAXIS
Montag - Freitag | 8:00 - 18:00 |
Mittwoch Nachmittag | Geschlossen |
02202 / 18 67 304
Termine nach Vereinbarung
FAQ
Der Hauptunterschied zwischen einem Tierheilpraktiker und einem Tierarzt liegt in ihrer Herangehensweise an die Tiergesundheit. Tierheilpraktiker betrachten Tiere ganzheitlich, indem sie sowohl körperliche als auch emotionale Aspekte berücksichtigen. Während Tierärzte auf bewährte schulmedizinische Praktiken setzen, bieten Tierheilpraktiker alternative Heilmethoden, die oft sanfter und weniger invasiv sind.
Wir als Tierheilpraktiker sind speziell für die Arbeit mit alternativen Methoden ausgebildet. Wir arbeiten oft in Zusammenarbeit mit Tierärzten, um die bestmögliche Betreuung für Ihr Tier sicherzustellen. Wir empfehlen Ihnen, sich mit uns zu beraten. Ihre Tiere sind uns wichtig, und wir sind hier, um ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu fördern.
Geduld, Zeit und Zusammenarbeit – der Schlüssel zum Behandlungserfolg
Damit eine Therapie erfolgreich verlaufen kann, sind mehrere Faktoren entscheidend: Neben der fachgerechten Behandlung in unserer Praxis spielt auch Ihre Mithilfe eine große Rolle. Jede Genesung braucht Zeit – Heilungsprozesse lassen sich nicht erzwingen, sondern nur unterstützen.
Deshalb bitten wir Sie um Geduld, die konsequente Umsetzung der gemeinsam erarbeiteten Therapiepläne sowie Ihre aktive Mitarbeit zu Hause. Nur so können wir gemeinsam die bestmöglichen Voraussetzungen schaffen, um die Heilungsdauer zu verkürzen, Rückschläge zu vermeiden und Ihrem Tier eine optimale Versorgung zukommen zu lassen.
Wir begleiten Sie und Ihr Tier mit ganzem Herzen auf diesem Weg – Schritt für Schritt.
Nein ! Alle hier genannten Tierheilpraktischen Therapieformen sind schulmedizinisch teilweise nicht anerkannt und beinhalten keinerlei Heilversprechen. Heilversprechen sind im Allgemeinen nicht möglich und hinzu völlig unseriös.
Die Tierphysiotherapie umfasst gezielte, sanfte Behandlungsmethoden zur Linderung von Schmerzen, Förderung der Beweglichkeit, Muskelaufbau und Unterstützung des Heilungsprozesses nach Verletzungen oder Operationen. Sie wird individuell auf jedes Tier abgestimmt.
Hauptsächlich für Hunde und Pferde aber auch für Esel, Alpakas, Katzen und Kaninchen. Ob jung, alt, sportlich oder mit Einschränkungen – die Behandlungen werden immer an den jeweiligen Zustand angepasst.
Empfehlenswert bei:
-
orthopädischen Problemen (z. B. Arthrose, HD, ED)
-
nach Operationen oder Unfällen
-
bei neurologischen Erkrankungen (z. B. Bandscheibenvorfällen)
-
bei Lahmheiten oder Bewegungsunlust
-
zum Muskelaufbau oder bei Übergewicht
-
als präventive Maßnahme bei Senioren oder Sport.- und Diensthunden
Nein – die Behandlungen sind in der Regel sanft, beruhigend und schmerzfrei. Viele Tiere genießen sie regelrecht. Sollte eine Technik Unbehagen verursachen, wird sie selbstverständlich angepasst.
Beim Ersttermin erfolgt eine ausführliche Anamnese, eine Ganganalyse sowie eine erste Befundung. Anschließend besprechen wir gemeinsam die Therapieziele und erstellen einen individuellen Behandlungsplan.
Das ist abhängig von der Diagnose, dem Alter und dem Allgemeinzustand. Bei akuten Problemen genügen manchmal wenige Sitzungen. Chronische Beschwerden oder Rehabilitationsphasen benötigen meist eine regelmäßige Begleitung.
Tierphysiotherapeutische Leistungen sind in aller Regel von Ihrer Tierkrankenversicherung abgedeckt. Zu beachten ist, dass in den meisten Fällen ein zusätzlicher OP-Schutz inbegriffen bzw. von Ihnen abgeschlossen werden muss. Auch ist dringend zu beachten, dass Deckungssummen und Wartezeiten je nach Versicherungsunternehmen und/oder Vertrag ganz unterschiedlich sein können. Ein Blick in Ihre Vertragsunterlagen lohnt sich deshalb immer, damit Sie bei einem Versicherungsfall stets auf der sicheren Seite sind.
Im Regelfall sind die Leistungen eines Tierheilpraktikers nicht durch eine Tierkrankenversicherung abgedeckt. Die Kosten hierfür sind privat zu tragen. Manche Versicherungsgesellschaften bieten Ihren Kunden ein sogenanntes „Sonder.- oder Jahresbudget“ dieses dem Kunden beispielsweise für homöopathische Leistungen einmal jährlich zur freien Verfügung steht. Bitte informieren Sie sich hierfür bei Ihrem Versicherungsträger.
Unbedingt! Die Anwesenheit der Bezugsperson wirkt oft beruhigend auf das Tier und stärkt das Vertrauen. Wir beziehen Sie aktiv in die Behandlung ein und zeigen Ihnen auch Übungen für zu Hause.
Unsere Qualifikationen
Was unsere Kunden sagen
Hat mir und meinem Hund sehr weitergeholfen 💐💞 Hatte Keinerlei bedenken und freundliche Leute 😘
Nur weiter zu empfehlen.
Ich bin mit der Behandlung meiner Katze sehr zufrieden und begeistert von der Art, wie behutsam Frau Kerling und Herr Niepott meiner Katze begegnet sind.
Für alle entspannend ist ihre ruhige Art.
Absolut weiter zu empfehlen!!
VDT e.V.
Wir sind stolz darauf, Mitglied im Verband Deutscher Tierheilpraktiker e.V. (VDT e.V.) zu sein. Diese Mitgliedschaft unterstreicht unser Engagement für Qualität und Professionalität in der Tierheilkunde. Als Teil dieses renommierten Verbandes profitieren wir von einem umfangreichen Netzwerk an Fachwissen und bleiben stets auf dem neuesten Stand der tiermedizinischen Entwicklungen und Praktiken. Unsere Zugehörigkeit zum VDT e.V. ermöglicht es uns, unseren Patienten – Ihren geliebten Tieren – die bestmögliche Betreuung und Behandlung anzubieten.